Neue Gefährdungen können Sie über den Reiter „Gefährdungsfaktoren“ (1) durch Anklicken aus-/ abwählen. Ausgewählte Gefährdungen können dann über den Reiter „Gefährdungen“ (2) beurteilt werden.
Software für Gefährdungsbeurteilungen
Die regelmäßigen und anlassbezogenen Gefährdungsbeurteilungen sind ein wichtiger Bereich des Arbeitsschutzes, mit dem Ziel Gefährdungen zu ermitteln, zu bewerten, zu beseitigen bzw. zu reduzieren. Die Gefährdungsbeurteilung ist gesetzlich vorgeschrieben. Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet hierzu.
Mit Web SARA-Gefährdungsbeurteilung können Sie Ihre Gefährdungen effizient und effektiv ermitteln, beurteilen, dokumentieren und geeignete Maßnahmen festlegen sowie diese verwalten. Steigen Sie um von Excel, Word oder PDF auf eine webbasierte Anwendung, auf die alle Beschäftigten am Standort Zugriff haben und die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilungen einsehen können.
Grundlage sind die Gefährdungsfaktoren der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA). Zu jedem Gefährdungsfaktor gibt es vorformulierte Mustertexte zu Schutzmaßnahmen und konkreten Gefährdungen. Der Anwender kann auch eigene Texte formulieren und immer wieder verwenden.
Maßnahmen können ebenso festgelegt werden wie Termine und Verantwortlichkeiten. Auch das Umsetzen der Maßnahmen kann überwacht werden.
Zuvor erfasste Daten stehen auf Knopfdruck als Berichte (Gefährdungsbeurteilung, Übersicht aller Maßnahmen und Gefährdungsbeurteilungen) zur Verfügung. Weitere Dokumente können der Gefährdungsbeurteilung zugeordnet werden.
Eine generelle Einstufung nach Nohl ist ebenso möglich wie eine Gefährdungsbeurteilung von Gefahrstoffen am Einsatzort durch das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG).
Darüberhinaus werden zu jedem Gefährdungsfaktor relevante Rechtsvorschriften angezeigt, die mit dem Gesetzestext verlinkt sind. Hier gibt es eine Schnittstelle zu unserem Rechtskatatster PAUL – Plattform Arbeitsschutz- und Umweltrecht.
Gefährdungsbeurteilung Ihres Telearbeitsplatz (Homeoffice) mit der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) konforme, Gefährdungsbeurteilung online durchführen.
Preise / Bestellen
Unabhängige Benutzeranzahl
Kontinuierliche Updates
Ab 245,- EUR zzgl. MwSt.
Anwendungen in Web SARA
Telearbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung
Neue Funktionalitäten:
- Sie können jetzt auch für Ihren Telearbeitsplatz (Homeoffice) eine, mit der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) konforme, Gefährdungsbeurteilung online durchführen. Als Ergebnis erhalten Sie eine rechtskonforme Dokumentation darüber. Weitere Informationen hier.
- Und es steht eine Muster-Gefährdungsbeurteilung mit „Corona-Gefährdungen“ und Schutzmaßnahmen nach SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Informationen.
Altersgerechte Gefährdungsbeurteilung
In Kooperation von VDSI, DGAUM und DEx wurden die Gefährdungsfaktoren der GDA um den Aspekt Alter und Altern der Beschäftigten erweitert.
Entstanden ist daraus die „Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung alter(n)sgerechter Arbeit“.
Die altersspezifischen Aspekte wurden in das Modul WebSARA-Gefährdungsbeurteilung integriert.
Den Vortrag „Beschäftigte lange fit halten: Mit der Gefährdungsbeurteilung, die das Alter berücksichtigt“ von Dr. Josef Sauer, anlässlich der Arbeitsschutz Aktuell digital 2020, können Sie hier herunterladen.
Gefährdungsbeurteilungen organisieren, durchführen, auswerten und überwachen.
Pro Unternehmensstandort ist eine Lizenz notwendig. Die jährliche Lizenzgebühr ist abhängig von der Anzahl der Beschäftigten am Unternehmensstandort. Ab der zweiten Lizenz gibt es einen Nachlass von 10% auf den Gesamtpreis.
Für die Anzahl von gleichzeitigen Usern gibt es keine Beschränkung, so können alle Mitarbeiter von überall auf die Daten zugreifen.
Für die unten genannten Themen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.
- Gerne führen wir auch die Gefährdungsbeurteilung für Sie durch, weitere Informationen finden Sie hier.
- Wenn Sie bereits Gefährdungsbeurteilungen in Ihrem Unternehmen dokumentiert haben (z.B. als Excel-Datei), können wir Ihre vorhandenen Daten auch gerne in Web SARA übernehmen : Preis auf Anfrage
- Für Berater gelten Sonderkonditionen: Preis auf Anfrage
Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen |
Nutzungsgebühr* |
1-50 | 245,- EUR pro Jahr |
51-500 | 490,- EUR pro Jahr |
501-3000 | 980,- EUR pro Jahr |
ab 3001 | Preis auf Anfrage |
*zzgl. MwSt.
Webshop
Im Webshop bestellen, downloaden und sofort loslegen
Dominik Bährle
Geprüfter IT - Projektleiter (Certified IT Business Manager)Tel: 07 61 - 2 92 86-12
Dr. Thomas Wacker
DIPLOM-PHYSIKERTel: 07 61 - 2 92 86-16
Jürgen Knopp
DIPL.-ING. VERFAHRENSTECHNIKTel: 07 61 - 2 92 86-13
Alan Hagi
FACHINFORMATIKER ANWENDUNGSENTWICKLUNGTel: 07 61 - 2 92 86-17
Daniela Stöckl
FACHINFORMATIKERIN ANWENDUNGSENTWICKLUNGTel: 07 61 - 2 92 86-18