Energiemanagement nach ISO 50001 im Unternehmen
Grundsätzlich kann das Energiemanagement nach ISO 50001 von jeder Organisation eingeführt werden, die Energieverbrauch, Energieeffizienz und Energiekosten optimieren möchte. Besonders eignet sich die Norm für Unternehmen, die bereits ein Qualitäts- oder Umweltmanagement (ISO 9001, ISO 14001, EMAS) aufgebaut haben. Ein nachgewiesenes (zertifiziertes) Energiemanagement ist Voraussetzung für einen Antrag auf Vergünstigung nach §§ 40 ff. EEG.
Mit dieser Norm erhalten Unternehmen eine Hilfestellung, Energieverbraucher und Energieverbräuche zu beherrschen und die Leistung zu verbessern. Der Standard beschreibt Anforderungen an die Versorgung mit sowie Einsatz und Verbrauch von Energie einschließlich Messung, Dokumentation und Berichtswesen, Auslegungs- und Beschaffungspraxis für Energie verbrauchende Einrichtungen, Systeme, Prozesse und Personal.
Das Energiemanagement nach ISO 50001 orientiert sich dabei – wie ISO 9001 und ISO 14001 / EMAS – am bewährten Managementkreislauf Plan – Do – Check – Act.
Seit August 2018 liegt die neuste Version der Norm vor. Die Übergangsfrist beträgt grundsätzlich drei Jahre ab der ersten Veröffentlichung. Sie wurde um 6 Monate verlängert und endete am 20. Februar 2022. Alle Zertifikate nach ISO 50001:2011 sind also abgelaufen. Audits erfolgen nach der neuen Norm. Weitere Informationen erhalten Sie in der Umstellungsanleitung zur ISO 50001:2018 der Deutschen Akkreditierungsstelle. Wesentliche Änderungen der neuen ISO 50001 im Vergleich zur alten Version haben wir hier für Sie zusammengestellt. Für Ihr Audit haben wir die komplette Norm auf einer DIN A3-Seite aufbereitet. Die ideale Audit-Checkliste für erfahrene Auditoren finden Sie hier.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau von Systemen und Prozessen zur Verbesserung Ihrer Energieeffizienz. Durch einen systematischen Ansatz zur Einführung, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems werden Sie befähigt, eine fortlaufende Verbesserung der Leistung des Energiemanagements, der Energieeffizienz und der Energieeinsparung zu erreichen. Prozesse verbessern und Potentiale aufdecken sind Schwerpunkte in der weiterführenden Betreuung.
Nutzen Sie unsere Erfahrung in Aufbau und Weiterentwicklung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001. Neben unseren Methoden setzen wir Software ein, die das Energiemanagement unterstützen. Bei Beratung und Betreuung profitieren Sie von unserer Erfahrung aus zahlreichen Projekten. Wir führen Audits durch und bereiten Sie auf eine erfolgreiche Zertifizierung vor.
Darauf können Sie sich verlassen:
- Erfahrene und praxisorientierte Beratung zum Thema Energiemanagementsystem
- Ihre Werte und Ziele sollen im Managementsystem abgebildet sein.
- Die Managementprozesse sollen so gestaltet sein, dass die angestrebten Ziele erreicht werden.
- Nutzbringende und praxisnahe Lösungen für die Umsetzung der ISO 50001-Anforderungen bereitstellen
- Mitarbeiter einbeziehen, qualifizieren und befähigen, um das Managementsystem am Laufen zu halten
Unsere Leistungen sind:
- Die Beratung zu ISO 50001 – von der Einführung über die Unterstützung Ihres Systems bis zur Vorbereitung der Zertifizierung
- Wir führen Ihre internen Systemaudits durch.
Zu den Normanforderungen aus der ISO 50001 führen wir Inhouse-Schulungen und Trainings für alle Mitarbeiter-Ebenen durch. Ziele, Zielgruppe und Inhalte werden mit dem Kunden abgestimmt. Erfahrene Referenten führen die Weiterbildungen durch. Entsprechend den Vorkenntnissen der Teilnehmer erarbeiten wir ein Schulungskonzept, um die festgelegten Lernziele zu erreichen. Dabei sorgen wir dafür, dass die Praxis nicht zu kurz kommt.
Schulungsthemen:
- Einführung in die ISO 50001 und die Bedeutung für das Unternehmen
- Qualifizierung von internen Auditoren für Systemaudits
- Weitere Themen auf Anfrage
Sprechen Sie uns an, gerne beraten wir Sie ausführlich und erstellen ein Angebot für Sie.