Herzlich willkommen!
Den Großteil unseres wachen Tags verbringen die meisten Menschen mit Arbeiten. Grund genug, sich darüber Gedanken zu machen,
wie die Arbeit im konkreten und übertragenen Sinne zum menschengerechten Lebensraum werden kann.
Die Aktion „Lebensraum Arbeit“ befasst sich mit genau jenen zentralen Themen, die diesen Lebensraum formen und konstituieren.
- Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung im Unternehmen
- Prävention durch menschengerechte Gestaltung der Arbeit
- Beteiligung und Qualifizierung der Mitarbeiter/innen
- Gesundheitsorientierte Mitarbeiterführung
- Gesundheit und Sicherheit als Teil der Unternehmenskultur
- Über uns
- Längste Kaffeepause
- Kaffeepausen 2021
- Kaffeepausen 2019
- Kaffeepausen 2018
- Präsentationen
- Kontaktformular
Mit Josef Sauer, Raimund Huber und Gudrun Töpfer haben sich drei Unternehmer gefunden, die sich um die zentralen Herausforderungen des Arbeitslebens für den Menschen befassen wollen.

Josef Sauer
„Mit meiner Kompetenz und Leidenschaft stärke ich die Menschen und die betriebliche Organisation im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz.“
Nachdem ich 4 Jahre in der chemischen Großindustrie und in einem mittelständischen Chemiebetrieb in der angewandten Forschung gearbeitet habe, habe ich mich 1995 mit der Firma QUMsult als Mitgesellschafter in Freiburg selbständig gemacht. Dort habe ich die Dienstleistungen um den Bereich Arbeitsschutz eigenverantwortlich erweitert und kontinuierlich ausgebaut. Heute arbeite ich als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen, berate und bilde Beschäftigte in Unternehmen im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitsschutzmanagementsystemen aus und führe Gefährdungsbeurteilungen durch. Weiterhin bin ich ausgebildeter Brandschutzbeauftragter (IHK), Demografieexperte (rebequa) und Mitherausgeber der Redaktion Arbeitsschutz und Recht des Haufe-Verlag.

Raimund Huber
„Stärkung der Person und Organisation ist meine Profession. Dafür stehe ich mit Kompetenz und Leidenschaft.“
Nach meinem zweiten Staatsexamen in Pädagogik, Biologie mit Gesundheitslehre und Sozial-/Wirtschaftsgeographie war ich über 20 Jahre in leitenden Funktionen bei konzerngebundenen mittelständischen Unternehmen (DEKRA Akademie, Süwag Energie AG, Novartis Produktions GmbH) und im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) im Bereich der Personal- und Führungskräfteentwicklung, dem Change-/Qualitätsmanagement sowie in Modernisierungsprojekten tätig.

Gudrun L. Töpfer
Als Psychologin kann ich besonders da helfen, wo es um die schwerer greifbaren Bereich geht, die den „Faktor Mensch“ betreffen: Change-Prozesse, Führung, Motivation und Unternehmenskultur sowie Krisenmanagement und Konfliktlösung. Im Bereich des Bildungsmanagements decke ich die ganze Bandbreite ab, von der Konzeption einzelner Trainings bis zum übergreifenden Wissensmanagement für ganze Organisationen.
Die Frage, was Menschen brauchen, um gut wirken und arbeiten zu können, dabei zufrieden und glücklich zu sein, steht im Zentrum meiner Arbeit. Dabei ist die große Herausforderung, Antworten zu finden, die der Vielfalt der Menschen gerecht werden.
Die längste Kaffeepause Freiburgs – was ist das?
Lebensraum Arbeit hat im Jahr 2004 einen interdisziplinären Erfahrungsaustausch ins Leben gerufen, den wir stolz als „längste Kaffeepause Freiburgs“ bezeichnen.
Es finden 2-3 „Kaffeepausen“ im Jahr statt, die ca. 3 Stunden dauern. Für diese Termine laden wir einen Experten ein, der uns einen kurzen fachlichen Input zu einem aktuellen Thema liefert. Anschließend wird es Zeit, sich in Kaffee, Kuchen und wilde Diskussionen zu stürzen
Ziel dieser Treffen ist es, sich in entschleunigter Atmosphäre auszutauschen. Durch den bunt gemischten Teilnehmerkreis kommen ganz unterschiedliche Sichtweisen zusammen, z. B. Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Arbeitsorganisation, Arbeitsrecht, Berufsgenossenschaft, Betrieblicher Sozialdienst, Krankenkasse, Pädagoge, Personalreferenten, Physiotherapie, Psychologie, staatliche Kontrollbehörde und viele mehr.
PS: Auch Berater sind bei uns zum Austausch willkommen, wir bitten jedoch darum, von Werbung und Kundenansprache in dieser Runde abzusehen.
Kaffeepausen 2021
Termin wird verschoben, neuer Termin folgt
Online-Veranstaltung
Thema: „Gesund bleiben im Homeoffice – physische und psychische Belastungsfaktoren“
Referenten: Gudrun Töpfer, Wechselwerk GmbH und Dr. Josef Sauer, QUMsult GmbH & Co. KG
15. Oktober 2021, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Wo: QUMsult GmbH & Co. KG, Eisenbahnstr. 41, 79098 Freiburg
Thema: „Wissen, Lernen, Verhaltensänderung – Arbeitsschutz mal anders“
Referentin: Gudrun Töpfer, Wechselwerk GmbH
Information und Anmeldung unter sauer@qumsult.de
Kaffeepausen 2019
05.07.2019, 15.00 – 18.00 Uhr
Wo: QUMsult GmbH & Co. KG, Eisenbahnstr. 41, 79098 Freiburg
Thema: „Kooperation mit Künstlicher Intelligenz (KI)“
Referentin: Gudrun Töpfer, Wechselwerk GmbH
Hat stattgefunden
15.11.2019, 15.00 – 18.00 Uhr
Wo: QUMsult GmbH & Co. KG, Eisenbahnstr. 41, 79098 Freiburg
Thema: „Digitalisierung in der Pflege“
Referentin: Karola Brunner, Demografie-Experten e.V., Regionalstelle Nordbayern/Main-Kinzig-Kreis
Hat stattgefunden
Kaffeepausen 2018
23.03.2018, 15.00 – 18.00 Uhr
Wo: QUMsult GmbH & Co. KG, Eisenbahnstr. 41, 79098 Freiburg
Thema: „Gefährdungsbeurteilung Demografie – alterns- und altersgerechte Gefährdungsbeurteilung“
Referent: Herr Waldemar Junior aus Hohenbrunn (Nähe München) (waldemar.junior@hrp-heinze.com), Inhaber der Firma Personalentwicklung & Training
Hat stattgefunden
12.10.2018, 15.00 – 18.00 Uhr
Wo: QUMsult GmbH & Co. KG, Eisenbahnstr. 41, 79098 Freiburg
Thema: „Die Altersstrukturanalyse als Steuerungsinstrument für Unternehmen im demografischen Wandel“
Referent: Herr Ulli Reiner aus Offenburg (reiner@demografie-experten.de), Inhaber der Firma Reiner Dialog und Regionalleiter Baden der Demografie-Experten e.V.
Hat stattgefunden
Hier finden Sie die Präsentationen unserer Veranstaltungsreihe „Längste Kaffeepause Freiburgs“:
4. Kaffeepause – Betriebliches Gesundheitsmanagement
5. Kaffeepause – Thema Mobbing
6. Kaffeepause – Gefährdungsbeurteilung
7. Kaffeepause – Gesundheitsmanagement
8. Kaffeepause – Psychische Belastungen am Arbeitsplatz (1)
9. Kaffeepause – Psychische Belastungen am Arbeitsplatz (2)
12. Kaffeepause – Gut Führen
14. Kaffeepause – Psychische Belastungen
17. Kaffeepause – Psychische Belastung und die deutsche Rechtslandschaft
19. Kaffeepause – Veränderungen in der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter frühzeitiger erkennen
21. Kaffeepause – Personales Gesundheitsmanagement
22. Kaffeepause – Betriebliches Gesundheitsmanagement aus der Sicht des Personalentwicklers
26. Kaffeepause –Demografischer Wandel in der Arbeitswelt
29. Kaffeepause – Digitalisierung in der Pflege