ISO 50001: Jetzt umstellen und energiebezogene Leistungen verbessern
Obwohl die Übergangsphase erst am 20.02.2022 endet, erfolgen bereits Erst-, Wiederholungs- und Rezertifizierungsaudits ausschließlich nach ISO 50001:2018.
Alle Umweltbeiträge
Energie / ISO Normen / Umwelt
von Bettina Huck · Published 12. Februar 2020 · Last modified 18. August 2021
Obwohl die Übergangsphase erst am 20.02.2022 endet, erfolgen bereits Erst-, Wiederholungs- und Rezertifizierungsaudits ausschließlich nach ISO 50001:2018.
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ist am 1. August 2017 in Kraft getreten. Sie löst die 16 VAwSen der Länder sowie die VwVwS (Bestimmung von Wassergefährdungsklassen) ab. Am 25.11.2019...
von Bettina Huck · Published 13. September 2019 · Last modified 5. August 2021
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltgutachter-Ausschusses (UGA) nimmt die Standards EMAS und DNK in den Fokus und zeigt Wege zum nachhaltigen Unternehmen auf.
von QUMsult · Published 10. September 2019 · Last modified 9. November 2022
Energie sparen, Kosten senken Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden Potenziale zum Energie sparen bisher wenig genutzt. Ca. 15 % des Energiebedarfs könnten laut Experten ohne großen Aufwand – v.a. durch geändertes...
Energie / ISO Normen / Umwelt
von Bettina Huck · Published 24. September 2018 · Last modified 18. November 2019
Die Revision für die ISO 50001 für Energiemanagementsysteme ist abgeschlossen. Neuerungen gegenüber der „alten“ 50001 erfahren Sie hier.
Das ADR (Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route) ist das „Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“ fordert im Kapitel 1.3 die Unterweisung von Personen,...
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ist am 1. August 2017 in Kraft getreten. Sie löst die 16 VAwSen der Länder sowie die VwVwS (Bestimmung von Wassergefährdungsklassen) ab. Sie suchen...
EMAS III 2017 – Eco-Management and Audit Scheme Die Norm für Umweltmanagementsysteme DIN EN ISO 14001 wurde 2015 überarbeitet. Dies machte Änderungen für EMAS III erforderlich, neue Forderungen gelten seit 18. September 2017. Mit der Verordnung...
Beiträge / ISO Normen / Qualität / Umwelt
von Bettina Huck · Published 6. März 2017 · Last modified 30. September 2024
Förderung unternehmerischen Know-hows: Fördermittel für KMU Mit einem Zuschuss zu den Kosten einer Beratungsmaßnahme soll es KMU erleichtert werden, externen Rat in Anspruch zu nehmen. Dies gilt auch für die Beratung zur Einführung von Managementsystemen für Qualität,...
Beiträge / ISO Normen / Umwelt
von Bettina Huck · Published 2. März 2017 · Last modified 28. August 2019
Die ISO 50003:2014 konkretisiert Anforderungen an Zertifizierer Die neue ISO 50003 rückt die Anforderungen an die Kompetenz, Konsistenz und Unparteilichkeit von Audits und Zertifizierungen von Energiemanagementsystemen (EnMS) in den Mittelpunkt. Damit soll die Zertifizierungspraxis weltweit...