SARS-CoV-2 – Informationen und Werkzeug
Wesentliche Regelungen, Pflichten und Maßnahmen bez. SARS-CoV-2 haben wir für Sie zusammengestellt.
Wesentliche Regelungen, Pflichten und Maßnahmen bez. SARS-CoV-2 haben wir für Sie zusammengestellt.
Zertifizierungen der Managementsystem stehen an. Hier erfahren Sie, welche Fristen zu beachten und Zertifizierungmethoden angewendet werden können.
Arbeitsschutz / Beiträge / SARA (Web)
von Alan Hagi · Published 26. Januar 2021 · Last modified 4. Februar 2021
Gefährdungen fürs Homeoffice mit einer webbasierten Anwendung durchführen und geeignete Maßnahmen festlegen.
Arbeitsschutz / Beiträge / SARA (Web)
von Manfred Szabo · Published 10. Januar 2021 · Last modified 17. Februar 2021
Webbasierte Anwendung, um eine Gefährdungsbeurteilung gegen Corona-Gefährdungen durchzuführen.
Arbeitsschutz / Beiträge / SARA (Web)
von Alan Hagi · Published 26. Oktober 2020 · Last modified 4. Februar 2021
Gefährdungen fürs Homeoffice mit einer webbasierten Anwendung durchführen und geeignete Maßnahmen festlegen.
von Daniela Stöckl · Published 15. September 2020 · Last modified 27. Januar 2021
Mit diesem Update stellen wir die neue Dashboard / Auswertungsfunktion „Monitor“ vor. Durch sie wird es möglich Daten diverser Module visuell darzustellen und auszuwerten.
Neuerungen u.a bei der Gefährdungsbeurteilung. Profitieren Sie von zugeschnittenen Mustertexten für die SARS-CoV-2- Gefährdungsbeurteilung.
Es wurde auch eine E-Mail-Funktion für fällige Maßnahmen integriert. Und direkte Auswertungen von Gefährdungen und Maßnahmen sind jetzt möglich.
Anlagen: Gebots-, Verbots- und Warnzeichen wurden aktualisiert.
AwSV: Der Suchkontext wurde um Anlagennummer, Art und Gefährdungsstufe erweitert.
Gefahrstoffmanagement: Es wurden neue Felder für PBT und vPvB sowie
neue EUH-Sätze eingefügt.
Neu Sanktionierte Interpretationen der IATF regeln die IT Sicherheit in der Notfallplanung.
von QUMsult · Published 10. September 2019 · Last modified 2. Februar 2021
Energie sparen, Kosten senken Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden Potenziale zum Energie sparen bisher wenig genutzt. Ca. 15 % des Energiebedarfs könnten laut Experten ohne großen Aufwand – v.a. durch geändertes...
Sie finden hier die rechtlichen Grundlagen zur Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit und ein Angebot für Ihre externe Fachkraft für Arbeitssicherheit in der Region Freiburg und Südbaden. Rechtsgrundlage für die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist...